Gesellschaft

"Global Greying" trifft "Generation Y"
Der Erkenntnisraum „Gesellschaft“ umfasst systemverändernde Strömungen im sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich, wie etwa Fragen der Demografie („Überalterung“), der globalen Migration oder der sozialen Sicherungssysteme. Dazu zählen auch Themen wie "Social Networks“, „Social Media" und „Digital Natives“ sowie die davon ausgelösten fundamentalen Veränderungen im Kommunikations- und Sozialverhalten. Daneben sind Kultur, Kunst aber auch Philanthropie von Bedeutung, sofern ein deutlicher Vermögensbezug gegeben ist.
Impulsgeber

Haben Sie Fragen?
AKTUELLES
Impact Investing: Konzept, Spannungsfelder und Zukunftsperspektiven
04. Juni 2019
Das FERI Cognitive Finance Institute hat Anfang dieses Jahres eine Studie zum Thema Impact Investing veröffentlicht, die strategischen Investoren eine konzeptionelle Orientierung gibt. Die im EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums vorgesehene Förderung nachhaltiger Projekte könnte für das wirkungsorientierte Investieren ein großes Zukunftspotenzial eröffnen. Dr. Kevin Schaefers beschreibt in der aktuellen Ausgabe des Absolut impact Magazins die Eigenschaften von Impact Investing und skizziert die zukünftige Entwicklung.
Den vollständigen Artikel erhalten Sie hier.
In welchen Bereichen liegen die attraktivsten Trends für Investoren?
16. Mai 2019
Wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz das weltweite Wirtschafts- und Machtgefüge verändern. Im Interview mit Zukunftsforscher Lars Thomsen.
Impact Investing: Konzept, Spannungsfelder und Zukunftsperspektiven
06. Februar 2019
Das Konzept des „Impact Investing“ (wirkungsorientiertes Investieren) steht zunehmend im Fokus strategischer Investoren. Impact Investing hat den Anspruch, neben der Erzielung finanzieller Renditen auch positive soziale oder ökologische Wirkungen herbeizuführen. Allerdings sind zentrale Fragen noch ungeklärt: Wodurch unterscheidet es sich von traditionellen und anderen nachhaltigen Investments sowie von rein gemeinnützigen Aktivitäten? Welche sozialen oder ökologischen Wirkungen sind gesellschaftlich wünschbar? Und wie können sie gemessen werden?
Unsere aktuelle Studie geht diesen Fragen nach und gibt wissenschaftlich fundierte Einschätzungen, welche Entwicklungen in den kommenden Jahren in Deutschland zu erwarten sind.
Mehr Informationen zum Thema
Artikel
- Project Syndicate, "Was steckt hinter der Demokratiekrise?", 04.12.2019
- Project Syndiacte, "Welche Art von Kapitalismus wollen wir?", 02.12.2019
- Project Syndicate, "Die Zunahme des Nationalismus nach dem Mauerfall", 08.11.2019
- Project Syndicate, "Warum wir die globale Medienkrise beenden müssen", 07.11.2019
- Project Syndicate, "The New Anti Capitalism", 06.11.2019
- Project Syndicate, "Das Ende des Neoliberalismus und die Wiedergeburt der Geschichte", 04.11.2019
- Project Syndicate, "Die große Vermögenssteuerdebatte", 31.10.2019
- Project Syndicate, "Warum reiche Städte rebellieren", 22.10.2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Wir brauchen mehr Zukunft", 26.09.2019
- Project Syndicate, "Die Bekämpfung der Ungleichheit ist eine politische Entscheidung", 15.07.2019
- Project Syndicate, "What´s Driving Populism?", 09.07.2019
- Project Syndicate, "The Exploitation Time Bomb", 16.07.2019
- Süddeutsche Zeitung, "Ungleichheit wächst wieder", 07.05.2019
- Handelsblatt, "Star-Investor Ray Dalio warnt vor einer Revoulution", 05.04.2019
- Project Syndicate, "The American Populist Reckoning", 29.03.2019
- Project Syndicate, "The Social Solution to Automation", 01.03.2019
- Project Syndicate, "Google, Fake News, and the Crisis of Truth", 11.02.2019
- Project Syndicate, "The Good Jobs Challenge", 07.02.2019
- Project Syndicate, "Die Kosten eines Brexit bedingten Braindrains", 06.02.2019
- Project Syndicate, "The AI Threat to Open Societies", 24.01.2019
- Project Syndicate, "China's Boldest Experiment", 11.12.2018
- World Economic Forum, "Is Demographic Change the Key to Development?", 07.12.2018
- Project Syndicate, "Werden wir uns an Fake News gewöhnen müssen?", 05.12.2018
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Punktabzug für zu seltene Besuche bei den Eltern", 30.11.2018
- Project Syndicate, "Populism's Common Denominator", 09.11.2018
- Project Syndicate, "Reclaiming Community", 09.11.2018
- Welt, "Forscher sehen Migration nicht als Ursache für Rechtsruck in Europa" 06.11.2018
- McKinsey Global Institute, "Applying artificial intelligence for social good", 01.11.2018
- Welt, "Fast jeder dritte deutsche Wähler ist populistisch eingestellt" 01.10.2018
- Welt, "So hart wird die Zukunft in der Arbeitswelt", 17.09.2018
- World Economic Forum, "How Artificial Intelligence is Shaking up the Job Market", 17.09.2018
- Handelsblatt, "Die neue Wunderpille für den Kunstmarkt kommt aus der Tech-Branche", 02.08.2018
- Welt, "Die Erosion der Mittelschicht ist näher denn je", 17.07.2018
- Manager Magazin, "Warum es ab 2020 für die Mittelschicht brutal wird", 05.07.2018
Externe Studien
- The Group of Thirty, "Fixing the pensions crisis", 15.11.2019
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, "Alterung und Arbeitsmarkt", 15.09.2019
- Institut der deutschen Wirtschaft, "Die Zukunft der Regionen in Deutschland", 07.08.2019
- McKinsey Global Institute, "Inequality: A persisting challenge and its implications", 14.06.2019
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, "Wiederanstieg der Einkommensungleicheit- aber auch deutlich steigende Realeinkommen", 07.05.2019
- Global Sustainable Investment Alliance, "2018 Global Sustainable Investment Review", 01.04.2019
- Global Impact Investing Network, "Sizing the Impact Investing Market", 01.04.2019
- International Finance Corporation, "Creating Impact - The Promise of Impact Investing", 01.04.2019
- McKinsey & Company, "Wenn aus klein systemisch wird - Das Milliardenpotenzial sozialer Innovationen", 14.03.2019
- Pew Research Center, "Europeans Credit EU With Promoting Peace and Prosperity, but Say Brussels Is Out of Touch With Its Citiziens", 19.03.2019
- Art Basel, UBS, "Global Art Market Report 2019", 08.03.2019
- Bertelsmann Stiftung, "Zuwanderung und Digitalisierung: Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig?", 01.02.2019
- Institute for New Economic Thinking, "The Economic and Social Roots of Populist Rebellion: Support for Donald Trump in 2016", 31.10.2018
- Thomas Ferguson, Paul Jorgensen and Jie Chen, "The Political Economy of American 'Tribalism'", 31.10.2018
- IfD Allensbach, "Die Generation Mitte, 2018", 19.09.2018
- World Economic Forum, "The Future of Jobs Report 2018", 09/2018
- Bain & Company, "Labor 2030: The Collision of Demographics, Automation and Inequality", 12.07.2018
- Boston Consulting Group, "Global Wealth 2018: Seizing the Analytics Advantage", 14.06.2018
- Bertelsmann Stiftung, "Demographischer Wandel, soziale Sicherung und öffentliche Finanzen", 06/2018
- IAB Kurzbericht, "Wenige Berufsbilder halten mit der Digitalisierung Schritt", 04/2018
- McKinsey & Company, "Behavioral Science in Business: Nudging, Debiasing, and Managing the Irrational Mind", 02/2018
- Bain & Company, "Social Impact - Leidenschaft für sozialen Wandel", 2017
- Boston Consulting Group, "How Big Investors Can Have a Bigger Societal Impact", 15.12.2018
- World Economic Forum, "The Global Gender Gap Report 2017", 02.11.2017
- Credit Suisse, "Global Wealth Report 2017", November 2017
- Mercer, "Melborne Mercer Global Pension Index", 23.10.2017
- Union Investment, "Vorsorgeatlas Deutschland 2017", 15.09.2017
- Deloitte, "Art & Finance Report 2017", 29.06.2017
- Bertelsmann Stiftung, "Entwicklung der Altersarmut bis 2036", 26.06.2017