Technik
Wohin führt die Digitale Revolution?
Die zentrale Analyseebene des Erkenntnisraumes "Technik" liegt in grundlegenden technologischen Trends und Innovationen, sofern diese systemverändernde Bewegungen und Rückkopplungen mit anderen Bereichen implizieren. Von größter Relevanz sind "disruptive" Entwicklungen mit globalem Umwälzungspotential. Diese finden sich speziell im Kontext von Digitalisierung, Robotik und künstlicher Intelligenz. Zentrale Stichworte sind hier "Big Data", "Machine Learning", "Block Chain" und "Cognitive Computing".
Daneben werden Fragen der zukünftigen Mobilität (klimafreundlich, energieeffizient, autonom) sowie fundamentale Änderungen industrieller Produktionsprozesse ("Industrie 4.0", "3D Druck") analysiert.
Impulsgeber
Haben Sie Fragen?
Eigene Veröffentlichungen
KI-Revolution in der Asset & Wealth Management-Branche
18. Dezember 2017
Der vorliegende Beitrag trägt zur KI-Aufklärung bei, indem intelligente Methoden, die sich zur Verarbeitung von komplexen Daten besonders gut eignen, näher beleuchtet werden. Auf dieser Grundlage wird die Brücke zur Finanzdienstleistungsbranche geschlagen, indem konkrete, technologiebasierte Programme ihre Umsetzung und Nutzanwendung finden.
Kryptowährung, Cybermoney, Blockchain
31. Januar 2018
Kryptowährungen haben das Potential, sich schon in naher Zukunft als „alternative Zahlungsmittel einer digitalen Welt“ zu qualifizieren. Gleichzeitig kollidieren sie jedoch bereits heute mit staatlichen Regulierungsanforderungen und bedrohen die Domäne globaler Währungs- und Finanzsysteme.
Diese kurze Analyse soll einerseits grundlegende Informationen zu einem durchaus „kryptischen“ Thema vermitteln, andererseits aber auch Investoren eine klarere Sicht ermöglichen und diese gegen zu viel „Krypto-Optimismus“ sensibilisieren.
Mehr Informationen zum Thema
Artikel
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Hier fährt der Wasserstoff-Zug", 13.04.2018
- Handelsblatt, "Kryptowährungen unter Druck – Thailand kündigt schärfere Regulierung an", 29.03.2018
- Fondsprofessionell, "FERI: Regulierung wird Kryptowährungs-Wildwuchs beenden", 27.03.2018
- Project Syndicate, "Hirngespinst Blockchain", 05.03.2018
- Electronic Frontier Foundation, "The Malicious Use of Artificial Intelligence: Forecasting, Prevention, and Mitigation", 20.02.2018
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Digitalisierung zerstört 3,4 Millionen Stellen", 02.02.2018
- Welt, "Dieser Supercomputer verändert den Automobilbau", 20.01.2018
- Bloomberg, "Artificial Intelligence Gets Real for Investors: A Timeline", 05.12.2017
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Ist das der Professor von morgen?", 22.10.2017
- Zeit, "Ich nehme bewusst in Kauf, früher zu sterben", 18.10.2017
- Deloitte Innovation Survey, "Renaissance der Innovationen", 01.09.2017
- Manager Magazin, "Internet der Sprünge - Blockchain verändert alles", 11.08.2017
- Handelsblatt, "Der Markt für Robo-Advisor wächst", 06.07.2017
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Ein deutscher Hotspot der künstlichen Intelligenz entsteht", 26.06.2017
- Deutschlandfunk, "Die Maschinen werden autonom", 10.05.2017
- Welt, "Blockchain-Technik: Die Tür in eine völlig neue Energiewelt", 02.05.2017
- Wirtschaftswoche, "Big Data: Deutsche Unternehmen in drei von vier Bereichen der Datennutzung Spitzenreiter", 26.04.2017
- MIT Technology Review, "The Dark Secret at the Heart of AI", 11.04.2017
- 3D grenzenlos, "MIT-Forscher entwickeln mit 3D-Druck druckempfindliche Roboterhaut", 27.03.2017
- Finanz und Wirtschaft, "Was hinter Fintech steckt und was als Nächstes kommt", 03.01.2017
- Finanz und Wirtschaft, "Fintech – (R)evolution der Schweizer Finanzindustrie", 24.11.2016
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "VW-Personalchef: Elektromobilität wird Zehntausende Jobs kosten", 28.10.2016
- Finanz und Wirtschaft, "Die Blockchain steht vor der Bewährungsprobe", 20.06.2016
externe Studien
- Financial Stability Board, "Artificial intelligence and machine learning in financial services", 01.11.2017
- McKinsey Global Institut, "10 imperatives for Europe in the age of AI and Automation", Oktober 2017
- G20, "Erklärung der Staats- und Regierungschefs. Eine vernetzte Welt gestalten", 08.07.2017
- McKinsey Global Institute, "Stimulating digital adoption in Germany", 01.07.2017
- IVL, "The Life Cycle Energy Consumption and Greenhouse Gas Emissions from Lithium-Ion Batteries", 21.06.2017
- McKinsey Global Institute, "Artificial Intelligence: The next digital frontier", 14.06.2017
- J.P. Morgan, "Big Data and AI Strategies", 18.05.2017
- Robeco, "Artifical Intelligence: humanity's final Invention?", 31.12.2016
- Capgemini, "World Fintech Report 2017", 03.11.2016
- World Economic Forum, "The future of financial infrastructure", 12.08.2016
- World Economic Forum, "These are the top 10 emerging technologies of 2016", 23.06.2016