Umwelt

Nachhaltigkeit als neue Normalität
Im Erkenntnisraum "Umwelt" werden die strategischen Implikationen globaler Megatrends wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Energiewende analysiert. Zentrale Betrachtungsebenen sind die Trends zu nachhaltigem Wirtschaften sowie zum Einsatz erneuerbarer Energien. Von diesem Erkenntnisraum gibt es besonders viele Rückwirkungen auf andere Bereiche wie Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Technik. Die besondere Relevanz zeigt sich auch in der zunehmenden Bedeutung nachhaltiger Investmentstrategien.
Impulsgeber

Haben Sie Fragen?
Eigene Veröffentlichungen / Events
Zukunftstrend "Alternative Food"
06. Oktober 2020
Das traditionelle Konzept globaler Ernährung steht vor einer Phase einschneidender Disruption und Transformation. Wichtige Treiber hinter dieser Entwicklung sind das weltweite Bevölkerungswachstum, der zunehmende Ressourcenverbrauch und der nicht mehr länger zu ignorierende Klimawandel. In einer neuen Studie, die in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und einer Einführung des World Economic Forum (WEF) entstanden ist, werden die zentralen Wirkungsfelder und Schlüsselparameter für „Alternative Food Systems“ untersucht, unterstrichen durch Interviews mit namhaften Unternehmern, Investoren und Entscheidern.
Die Studie macht deutlich, dass eine alternative Nahrungsproduktion nicht nur deutlich nachhaltiger, sondern auch wesentlich effizienter als die traditionelle Lebensmittelherstellung ist.
Cognitive Briefing: Ressourcenverbrauch der Digital-Ökonomie - Ein unterschätztes Problem
30. April 2020
Die Vorstellung, dass der Wandel zur digitalen Gesellschaft gleichzeitig die Ressourcenprobleme der Menschheit löst, ist leider naiv und irreführend. Virtualisierung, Speicherung, Datentransfer und Datennutzung haben nicht nur einen sehr großen CO₂-Fußabdruck, sondern verbrauchen sehr große Mengen an Rohstoffen und Energie. Da die Digitalisierung der Gesellschaft mit der Corona-Krise einen zusätzlichen Schub bekommen wird, ist eine kritische Diskussion der Fakten und Hintergründe angebracht.
Die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft
12. April 2018
Anfang 2017 thematisierte das FERI Cognitive Finance Institute gemeinsam mit dem World Wild Life Fund for Nature (WWF) die unterschätzten Risiken der Dekarbonisierung für Kapitalanleger bei Investitionen in die „fossile Energiebranche“. Dieser Bericht, der während der COP23 in Bonn vorgestellt wurde, versucht, einen branchenorientierten Überblick über die derzeitigen Diskussionen in diesem Bereich zu bieten, Treiber der Transformation zu identifizieren und potenzielle Investitionsrisiken und -chancen aufzuzeigen.
Der vorliegende Bericht wurde erstmalig im November 2017 auf Englisch publiziert, nun liegt der interessierten Öffentlichkeit auch die deutsche Übersetzung vor.
Mehr Informationen zum Thema
Artikel
- Handelsblatt, „Green Bonds sind gefragt wie nie“, 25.02.2021
- Project Syndicate, "Europe Must Become a Global Climate Power", 22.01.2021
- Project Syndicate, "Asia’s Climate Optimism", 18.01.2021
- Handelsblatt, "Deutschland investiert 700 Millionen Euro in Wasserstoff-Projekte", 13.01.2021
- Project Syndicate, "Beim Pariser Klimaversprechen darf keine Zeit verloren werden", 11.01.2020
- Project Syndicate, "Der Countdown zur Klimakatastrophe", 17.12.2020
- Handelsblatt, "Der Höhepunkt bei den weltweiten Emissionen könnte bald erreicht sein", 07.12.2020
- Project Syndicate, "The Limits of the RCEP", 04.12.2020
- Project Syndicate, "Chinas globaler Klima-Vorstoß", 26.11.2020
- Project Syndicate, "Europas grüne Chance", 26.11.2020
- Institute for New Economic Thinking, "The promise and limits of carbon pricing", 24.11.2020
- ETH Zürich, "The new mode of climate governance", 22.11.2020
- World Economic Forum, "How Food Innovation Hubs will scale technology to transform our food system", 20.11.2020
- Handelsblatt, "Experten schlagen Alarm: Corona-Konjunkturpakete in G20-Ländern bremsen Klimaschutz", 18.11.2020
- Project Syndicate: "Wie öffentliche Entwicklungsbanken der Natur helfen können", 11.11.2020
- Handelsblatt, "Batterie verhagelt E-Autos die CO2-Bilanz", 02.11.2020
- Project Syndicate, "Getting to Low-Carbon High Seas", 20.10.2020
- Project Syndicate, "The Arctic Comes in from the Cold", 20.10.2020
- Project Syndicate, "Die Zeitbombe am oberen Ende der Welt", 16.10.2020
- Project Syndicate, "Wirtschaft für die Natur nutzbar machen", 13.10.2020
- Project Syndicate, "Ein „grünes“ China wird zur Herausforderung für Europa", 07.10.2020
- N-TV, "Friedensnobelpreis geht an Welternährungsprogramm", 10.09.2020
- ZEW, "Sonderfrage: Unternehmensnachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung", Oktober 2020
- Project Syndicate, "Meat Is Mayhem", 14.09.2020
- Project Syndicate, "Wie die Pandemie die Klimapolitik revolutionieren kann", 26.08.2020
- Nature.com: "The future of coal in a carbon-constrained climate", 27.07.2020
- Project Syndicate, "Die Plastikpandemie", 24.06.2020
- Project Syndicate, "Die Pandemie muss die globale Landwirtschaft verändern", 22.06.2020
- Project Syndicate, "Ein grüner Neustart nach der Pandemie", 24.03.2020
- Project Syndicate, "The Challenging Arithmetic of Climate Action", 12.02.2020
- Project Syndicate, "Die riskante grüne Taxonomie der EU", 31.01.2020
- Welt, "Die globale Erwärmung ist real, und es wird schlimmer", 14.01.2020
- Ntv, "Startups setzen auf künstliches Fleisch", 15.12.2019
- Bloomberg, "Global Warming Prediction Sounds Alarm for Climate Fight", 03.12.2019
- Focus, "Kipppunkte werden früher erreicht: Forscher warnen vor "planetarem Notfallzustand", 27.11.2019
- Ntv, "G20 nicht auf Klimaschutz-Kurs", 11.11.2019
- Project Syndicate, "Disrupting Climate Change Through Innovation", 08.11.2019
- Project Syndicate, "Haben die Klimakids Recht?, 05.11.2019
- Ntv, "Wie Deutschland 2050 aussehen könnte", 31.10.2019
- Nature communications, "New elevation data triple estimates of global vulnerability to sea-level rise and coastal flooding", 29.10.2019
- Spiegel Online, "Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030", 20.09.2019
- Spiegel Online, "Mehr Päckchen als Paket", 20.09.2019
- Project Syndicate, "Planetary Thinking", 21.08.2019
- Zeit, "Was folgt aus dem Sonderbericht des Weltklimarats?", 08.08.2019
- Project Syndicate, "Die Argumente für eine CO2-Weltbank", 08.07.2019
- Project Syndicate, "Die Klimakrise: Handlungsaufruf an Europa", 18.06.2019
- Spiegel Online, "Methan - die unterschätzte Gefahr", 06.06.2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "So viel Kohlenstoffdioxid wie nie zuvor", 26.03.2019
- Handelsblatt, "Verkehrswende soll mindestens 120 Milliarden Euro kosten", 25.03.2019
- Welt, "Die fünf größten Umweltgefahren der Zukunft", 05.03.2019
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, "Impact Investing auf dem Vormarsch", 17.02.2019
- Handelsblatt, "Was nach dem Lithium-Ionen-Akku kommt - drei Thesen zur Elektroauto-Batterie", 07.02.2019
- Welt, "Ausmaß der Erwärmung in vergangenen vier Jahren 'außerordentlich'", 07.02.2019
- Bloomberg, "Pentagon Fears Confirmed: Climate Change Leads to More Wars and Refugees", 23.01.2019
- Neue Zürcher Zeitung, "Die deutsche Energiewende vernichtet Kapital", 23.01.2019
- PNAS, "Climate-change–driven accelerated sea-level rise detected in the altimeter era", 27.02.2018
Externe Studien
- 2 Degrees Investing Initiative & BMU, "On the Road to Paris? A Review of Financial Institutions’ Climate-Related Commitments", 25.01.2021
- Climate Policy Initiative & BMU, "Guidelines for Building a National Landscape of Climate Finance", 21.01.2021
- WEF, "Net Zero Carbon Cities: An Integrated Approach", 11.01.2021
- Our Wolrd in Data, "Why did renewables become so cheap so fast? And what can we do to use this global opportunity for green growth?", 01.12.2020
- Bruegel, "Understanding the European Union’s regional potential in low-carbon technologies", 26.11.20
- Bruegel, "Green certificates: a better version of green bonds", 26.11.20
- McKinsey Global Institute, "Climate Risk and response in Asia", 24.11.2020
- Climate Transparency, "Climate Transparency Report 2020", 18.11.2020
- WEF, "Clean Skies for Tomorrow: Sustainable Aviation Fuels as a Pathway to Net-Zero Aviation", 11.11.2020
- IMF, "An Apocalypse Foretold: Climate Shocks and Sovereign Defaults", 08.11.2020
- UN, "Impacts of Sand and Dust Storms on Oceans", 06.11.2020
- VDI, "Agriculture Technology 2030", November 2020
- VDI, "Ökobilanz von Pkws mit verschiedenen Antriebssystemen", Oktober 2020
- Our World in Data, "Climate change and flying: what share of global CO2 emissions come from aviation?", 22.10.2020
- World Ocean Initiative, "How Europe leads the green transition in ocean energy", 21.10.2020
- ifo Institut, "Sustainable Finance: Neue Strategie im Finanzsektor trotz Coronakrise?", 14.10.2020
- Capgemini Invent, "FIT FOR NET-ZERO: 55 Tech Quests to accelerate Europe’s recovery and pave the way to climate neutrality", 14.10,2020
- Our World in Data, "Cars, planes, trains: where do CO2 emissions from transport come from?", 06.10.2020
- Fraunhofer ISI, "Agribusiness in 2035 – Farmers of the Future", September 2020
- Our World in Data, "Sector by sector: where do global greenhouse gas emissions come from?", 18.09.2020
- UN, "Rethinking nature: A Pathway towards Sustainable Development?", 15.09.2020
- HWWI, "Market dynamics of biodegradable bio-based plastics: projections and linkages to European policies", August 2020
- Umwelt Bundesamt, ""Die Zukunft im Blick: Fleisch der Zukunft", Juni 2020
- Institute for New Economic Thinking, "The EU’s Green Deal: Bismarck’s ‘what is possible’ versus Thunberg’s ‘what is imperative’, 11.03.2020
- Prognos, "Energiewirtschaftliche Projektionen und Folgeabschätzungen 2030/2050", 10.03.2020
- BIS, "The green swan", Januar 2020
- WWF, "Kurswechsel bei Deutschen Banken", Januar 2020
- BIS, "The green swan", Januar 2020
- WWF, "Global Futures: Assessing the global economic impacts of environmental change to support policy-making", 11.02.2020
- WWF, "Sustainable Finance Report 2020", 29.01.2020
- McKinsey Global Institute, "Climate risk and response", 17.01.2020
- WEF, "The Global Risk Report 2020", 16.01.2020
- CTCN, Climate Change Strategies", Dezember 2019
- BCG, "Die Zukunft der deutschen Landwirtschaft", November 2019
- Arxiv, "Tackling Climate Change with Machine Learning", 05.11.2019
- United Nations, "Emissions Gap Report 2019", 15.11.2019
- Climate Transparency, "Brown to green", 11.11.2019
- RethinkX, "Rethinking Food and Agriculuture 2020-2030", September 2019
- IPCC, "The Ocean and Cryosphere in a Changing Climate", 24.09.2019
- IPCC, "Climate Change and Land", 08.08.2019
- Institut der deutschen Wirtschaft, "Energieintensive Branchen in Europa unter Druck", 52/2019
- Germanwatch, "CO2-Preise: eine Idee, deren Zeit gekommen ist", 12.07.2019
- Energy Watch Group, "Global Energy System Based on 100% Renewable Energy, 15.04.2019
- WBGU, "Unsere gemeinsame digitale Zukunft", 11.04.2019
- Agora Energiewende, "European Energy Transition 2030: The Big Picture", 15.03.2019
- ifo Institut, "Die weltweite Energiewende - geht sie weit genug?", 21.02.2019
- Bruegel, "Greening Monetary Policy", 19.02.2019
- World Economic Forum, "Thinking Strategically: Using Resource Revenues to Invest in a Sustainable Future", 01.02.2019
- Global Environmental Change-Journal, "Climate, Conflict and Forced Migration", 01.01.2019
- Germanwatch, "Global Climate Risk Index 2019", 01.12.2018
- OECD, "Financing Climate Futures", 28.11.2018
- Institute for New Economic Thinking, "Economic Growth and Carbon Emissions: The Road to 'Hothouse Earth' is Paved with Good Intentions", 01.11.2018
- Energy Transitions Commission, "Mission Possibe", 01.11.2018
- Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Policy Brief, "Zukunftsfonds", 01.11.2018
- Klima-Allianz Deutschland, "Finanzwesen und Klimaschutz", 01.11.2018
- United Nations, "Emissions Gap Report 2018", 01.11.2018
- Allianz, "Climate and Energy Monitor 2018", 01.11.2018
- IPCC, "Global Warming of 1.5 ºC", 08.10.2018
- WWF, "Der Weg in die <2°C-Wirtschaft", 07.09.2018
- Task Force on Climate-Related Financial Disclosures, "2018 Status Report", 01.09.2018
- WWF, "Dem Ziel verpflichtet. CO2 - Mindestpreise im Instrumentenmix einer Kohle-Ausstiegsstrategie für Deutschland", 19.03.2018
- World Economic Forum, "Fostering Effective Energy Transition", 14.03.2018
- Institut für Weltwirtschaft, "Kein 'Weiter so' in der deutschen Klimapolitik: Handlungsvorschläge für die neue Bundesregierung", März 2018
- Europäische Kommission, "Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums", 08.03.2018
- World Future Council, "Klima-Bailout: Ein Vorschlag zur Durchführung der notwendigen Konversion fossiler "Stranded Assets" in erneuerbaren Energien", 24.01.2018
- Bundesverband der deutschen Industrie, "Klimapfade für Deutschland", 18.01.2018
- Climate Policy Initiative, "Global Landscape of Renewable Energy Finance", Januar 2018
- Prognos, "Klimapfade für Deutschland", Januar 2018
- WWF, "WWF Climate Guide to Asset Owners", 06.12.2017
- CDP, "Putting a Price on Carbon", 10/2017
- F20, "Accelerating the Global and Local Paradigm Shift", 01.07.2017
- Financial Stability Board, "Recommendations of the Task Force on Climate-Related Financial Disclosures", 15.06.2017
- UNEP, "Financial Centres for Sustainability", 12.06.2017
- Deutsche Asset Management, "Sustainable Finance Report", 07.06.2017
- KPMG, "European Responsible Investing Fund Market 2016", 06.06.2017
- Carbon Pricing Leadership Coalition, "Report of the High-Level Commission on Carbon Prices", 29.05.2017
- OECD, "Investing in Climate, Investing in Growth", 23.05.2017
Externe Studien CTI
- Carbon Tracker Initiative, "A New World: the geopolitics of the energy transformation", 11.01.2019
- Carbon Tracker Initiative, "2020 Vision: why you should see the fossil fuel peak coming", 10.09.2018
- Carbon Tracker Initiative, "Carbon Clampdown: Closing the Gap to a Paris-Compliant EU-ETS", 25.04.2018
- Carbon Tracker Initiative, "Mind the Gap: the $1.6 Trillion Energy Transition Risk", 08.03.2018
- Carbon Tracker Initiative, "Expect the Unexpected", 01.02.2017
- Carbon Tracker Initiative, "Carbon Asset Risk: From Rhetoric to Action", 14.10.2015
- Carbon Tracker Initiative, "Unburnable Carbon 2013: Wasted Capital and Stranded Assets", 01.04.2013
- Carbon Tracker Initiative, "Unburnable Carbon - Are the World's Financial Markets Carrying a Carbon Bubble?", 01.11.2011