Wirtschaft

Stagnation oder Transformation?
Im Erkenntnisraum "Wirtschaft" werden grundlegende ökonomische Trends sowie aktuelle und strategische Risiken der Weltwirtschaft analysiert. Dazu zählen das Phänomen der globalen Wachstumsschwäche, das Risiko strukturell deflationärer Entwicklungen sowie Probleme asymmetrischer Einkommens- und Vermögensverteilung. Der Blick auf zukünftige Trends umfasst mögliche Verwerfungen durch disruptive Technologien sowie aufkommende alternative Wirtschaftsmodelle.
Impulsgeber

Haben Sie Fragen?
Eigene Veröffentlichungen / Events
2. aktualisierte Auflage: "Digitalisierung – Demographie – Disparität"
10. Dezember 2020
Jeder der drei Megatrends – Digitalisierung, Demographie und Disparität – wird sich in den kommenden Jahren dynamisch entwickeln. Bereits das erzeugt spürbare Konsequenzen für die Gesellschaften und auch für die Kapitalmärkte. Die zwischen den drei Trends bestehenden, intensiven Wechselwirkungen verstärken diese Dynamik und erhöhen ihre ökonomische und gesellschaftliche Relevanz weiter.
Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, die „drei D-Trends“ näher zu beleuchten und das komplexe System gegenseitiger Interdependenzen und Feedback-Prozesse aufzuzeigen.
Digitalisierung, Demographie und Disparitäten
03. März 2020
Jeder dieser drei Megatrends wird sich in den kommenden Jahren dynamisch entwickeln. Bereits das erzeugt spürbare Konsequenzen für die Gesellschaften und auch für die Kapitalmärkte.
Björn Conrad, Gastvortrag zur technologischen Entwicklung Chinas
24. April 2018
Wird China die neue Hightech-Supermacht? Björn Conrad, Geschäftsführer der Sinolytics GmbH erörtert und hinterfragt die technologischen Entwicklungen Chinas beim 31. FERI Konjunktursymposium.
Ein Blick in die Gegenwart, inwiefern sich China bereits verändert hat und wie die chinesische Technologie künftig die Welt auf den Kopf stellen will, sind dabei wesentliche Fragestellungen.
Mehr Informationen zum Thema
Artikel
- Handelsblatt, "Pandemien führen die Gefahrenliste der Unternehmen an", 19.01.2021
- Project Syndicate, "The End of Efficiency", 17.12.2020
- Project Syndicate, "Der Brüssel-Effekt holt Big Tech ein", 17.12.2020
- Project Syndicate, "Recovery Is Not Enough", 11.12.2020
- Project Syndicate, "Mission 'Nachhaltige Entwicklung'", 01.12.2020
- Handelsblatt, "Wie sieht der Kapitalismus der Zukunft aus?", 28.11.2020
- Project Syndicate, "Globalization Needs Rebuilding, Not Just Repair", 29.10.2020
- n-tv: "China richtet Wirtschaftspolitik neu aus", 29.10.2020
- Project Syndicate, "China Leads Again", 26.10.2020
- Project Syndicate, "Die Abkoppelung des Aktienmarktes", 05.10.2020
- Welt: "Das gefährliche Halbwissen der Generationen Y und Z", 29.09.2020
- Project Syndicate, "Der Westen, die Krise der angelsächsischen Welt und die Folgen für EU-Europa", 28.09.2020
- Project Syndicate, "Ist China dabei, das Rennen bei der KI zu gewinnen?", 04.08.2020
- Project Syndicate, "Im Dreieck der Krisen: die zweite Phase der COVID-19-Pandemie", 26.06.2020
- Project Syndicate, "Die Deglobalisierung wird das Wachstum überall verringern", 03.06.2020
- Project Syndicate, "Steuerung der Deglobalisierung", 11.05.2020
- Project Syndicate, "Building a Post-Pandemic World Will Not Be Easy", 30.04.2020
- Project Syndicate, "Die kommende Größere Depression der 2020er Jahre", 28.04.2020
- Project Syndicate, "Die kommende COVID 19 Rezession", 07.04.2020
- Project Syndicate, "Warum KI die Arbeit nicht abschaffen wird", 21.01.2020
- Project Syndicate, "The Changing Face of Economics", 10.01.2020
- Project Syndicate, "Die Zehner als Verlierer", 27.12.2019
- Project Syndicate, "Verhandeln, während die Welt brennt", 26.12.2019
- Project Syndicate, "Die Krise von 2020", 23.12.2019
- Project Syndicate, "Ist Wachstum passé?", 09.12.2019
- Welt, "Deutsche Autoindustrie kündigt den großen Abschwung an", 05.12.2019
- Project Syndicate, "Die KI-Front der ökonomischen Theorie", 02.12.2019
- Project Syndicate, "Amerikas Krieg gegen chinesische Technologien", 07.11.2019
- Project Syndicate, "Die monetaristische Ära ist vorbei", 31.10.2019
- Project Syndicate, "What Happens to the United Kingdom Now?", 30.10.2019
- Project Syndicate, "China Adjusts to the New World Order", 28.10.2019
- Project Syndicate, "Electing America's Economic Future", 23.10.2019
- Project Syndicate, "The Asianized World Has Arrived", 03.10.2019
- Project Syndicate, "The Issues Behind Our Issues", 02.10.2019
- Project Syndicate, "How to Rethink Capitalism", 01.10.2019
- Project Syndicate, "Der wahre Tribut des Handelskriegs", 05.09.2019
- Project Syndicate, "Die Finanzwirtschaft wird langsam grüner", 28.08.2019
- Project Syndicate, "Welche Richtung sollten die Notenbanken einschlagen?", 23.08.2019
- Project Syndicate, "Das Rätsel wirtschaftlichen Fortschritts", 13.08.2019
- Project Syndicate, "Trade Disruption Is a Symptom of a Deeper Malaise", 09.08.2019
- Project Syndicate, "Die wahren Kosten von Trumps Handelskriegen", 06.08.2019
- DIW, "Das Risiko einer Immobilienpreisblase ist in Deutschland sowie in den meisten OECD-Ländern hoch", 32/2019
- Project Syndicate, "Willkommen im 21. Jahrhundert", 30.07.2019
- Project Syndicate, "The G-Minus-2 Threat", 26.07.2019
- Project Syndicate, "Was Amerika über den Kapitalismus wissen muss", 12.07.2019
- Project Syndicate, "Warum die Wirtschaftswissenschaft den digitalen Weg gehen muss", 07.06.2019
- Project Syndicate, "Die globalen Folgen eines kalten Krieges zwischen den USA und China", 20.05.2019
- Project Syndicate, "The Return of Fiscal Policy", 13.05.2019
- Finanz und Wirtschaft, "Warum sich die Wirtschaftswissenschaft breiter aufstellen muss", 30.04.2019
- Welt, "Abgesang auf Deutschland", 12.04.2019
- Welt, "Der Abgesang auf den Industriestandort Deutschland hat begonnen", 02.04.2019
- Project Syndicate, "Die wahre Schwäche der Eurozone", 28.03.2019
- Project Syndicate, "Keep Politics Out of Europe's Competition Decisions", 04.03.2019
- Project Syndicate, "Was kommt nach dem BIP?", 14.02.2019
- Harvard Business Review, "Neuroscience Is Going to Change How Business Understand Their Customers", 08.02.2019
- Finanz und Wirtschaft, "USA kontra China - kein Handelskrieg", 08.02.2019
- Welt, "Top-Ökonom warnt vor Gefahr für Marktwirtschaft und Demokratie", 27.01.2019
- Project Syndicate, "Die Wirtschaftswissenschaft braucht drei Revolutionen", 23.01.2019
- Welt, "Trumps hoher Preis für 'America First'", 18.01.2019
- Welt, "Rezession? Handelskriege? Die Welt muss eine größere Gefahr fürchten", 16.01.2019
- Spiegel, "Dem deutschen Exportmodell droht das Ende", 06.01.2019
- Welt, "Top-Ökonomen warnen vor einer großen Unwucht im Euro-System", 21.12.2018
- World Economic Forum, "Here are 3 alternative visions for the future of work", 18.12.2018
Externe Studien
- WEF, "The Global Risks Report 2021", 19.01.2021
- IW, "Will COVID-19 cause Insolvencies, Zombification or Debt Deleveraging?", 14.01.2021
- European Comission, "Industry 5.0", 04.01.2021
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, "Methodik des Digitalisierungsindex", 30.11.2020
- IW Köln, "Neue Kompetenzen für eine Arbeitswelt im Wandel", 30.11.2020
- PwC, "Taking on tomorrow - The rise of circularity in energy, utilities and resources", November 2020
- WEF, "Vision Towards a Responsible Future of Consumption: Collaborative action framework for consumer industries", 29.10.2020
- WEF, "Markets of Tomorrow: Pathways to a New Economy", 20.10.2020
- PwC/Strategy&, "Digital Auto Report 2020", Oktober 2020
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, "Smart, aber fair – wie Digitalisierung alle mitnehmen kann", September 2020
- Bertelsmann Stiftung: "Wo stehen die Entwicklungs- und Schwellenländer?", September 2020
- Bruegel, "Europe has an artificial-intelligence skills shortage", 27.08.2020
- Merics, "Die geopolitische Rivalität zwischen den USA und China und ihre Folgen für die Weltwirtschaft", 20.08.2020
- Bertelsmann Stiftung, "Attitudes on Globalization on the Eve of the Corona Crisis 2020", Juli 2020
- Bruegel, "Rebooting Europe: A Framework for a Post Covid-19 Economic Recovery", Mai 2020
- ifo, "Understanding Free Trade Attitudes: Evidence from Europe", Mai 2020
- Deutsche Bank Research, "German industry", 05.05.2020
- Institut der deutschen Wirtschaft, "Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Lieferketten", 23. April 2020
- SWP, Strategic Rivalry between United States and China", April 2020
- Merics, "Export Controls and the US-China Tech War", 18. März 2020
- Institut der deutschen Wirtschaft, "IW Verteilungsreport 2020", 08.03.2020
- WEF, "The Global Risk Report 2020", 15.01.2020
- Sinolytics, "The Digital Hand: How China's Corporate Social Credit System Conditions Market Actors", 07.2019
- McKinsey, "China and the world: Inside the dynamics of a changing relationship", 07.2019
- Merics, "China´s Digital Rise" , 08.04.2019
- Merics, "Evolving Made in China 2025", 01.07.2019
- PIIE, "Trump Has Gotten China to Lower Its Tariffs. Just Toward Everyone Else.", 12.06.2019
- IfW Kiel, "Deutsche Konjunktur im Frühjahr 2019", 12.03.2019
- Bruegel, "Countries' Perceptions of China's Belt and Road Initiative: A Big Data Analysis", 06.02.2019
- McKinsey Global Institute, "Globalization in Transition: The Future of Trade and Value Chains", 31.01.2019
- World Economic Forum, "The Global Risk Report 2019", 16.01.2019
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, "Elektromobilität 2035", 05.12.2018
- McKinsey Global Institute, "Superstars: The Dynamics of Firms, Sectors, and Cities Leading the Global Economy", 31.10.2018
- IMF Global Financial Stability Report "A Decade after the Global Financial Crisis: Are We Safer?", 03.10.2018
- McKinsey Global Institute, "Modeling the Impact of AI on the World Economy", 05.09.2018
- Bertelsmann Stiftung, "Kauft China systematisch Schlüsseltechnologien auf?", 02.05.2018
- DIHK, "Autonomes Fahren zügig vorantreiben", April 2018
- Bertelsmann Stiftung, "Mehr Unterstützung für Handel und Globalisierung durch ein Sicherheitsnetz", 19.04.2018
- IMF World Economic Outlook, "Cyclical Upswing, Structural Change", 01.04.2018
- Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, "Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Makroökonomische Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Löhne von morgen.", 04.04.2018
- World Bank Group, "Groundswell: Preparing for Internal Climate Migration", 19.03.2018
- Bundesverband der deutschen Industrie, "Klimapfade für Deutschland", 18.01.2018
- World Economic Forum, "The Global Risk Report 2018", 17.01.2018
- World Inequality Report, "Bericht zur weltweiten Ungleichheit", 2018
- Sachverständigenrat, "Jahresgutachten: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik", 08.11.2017
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln, "Wie tragfähig sind die Staatsschulden der vormaligen Krisenländer in Südeuropa?", 20.10.2017