Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI Cognitive Finance Institute


Rathausplatz 8 - 10
61348 Bad Homburg

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Sprache
FCFI


61348 Bad Homburg
Rathausplatz 8 - 10

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:

Mai 2025: Digitale Machtkonzentration im Tech-Sektor

Bad Homburg, 02.05.2025

Seit fast einem Jahrzehnt kennt der weltweite Suchmaschinenmarkt einen klaren Marktführer: Google – mit einem Marktanteil von fast 80 Prozent bei der Desktop-Nutzung (vgl. Grafik). 

Auch wenn andere Konkurrenten zuletzt ihre Marktanteile leicht ausweiten konnten und neue KI-Suchmaschinen in Zukunft spürbar an Einfluss gewinnen, ist Googles Dominanz ein alarmierendes Beispiel für digitale Machtkonzentration im Tech-Sektor. 

Innerhalb weniger Jahre haben Tech-Giganten wie Amazon, Apple und Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) ihre Marktdominanz massiv ausgebaut – mit weitreichenden Folgen für Wettbewerb, Meinungsbildung, Demokratie und soziale Prozesse. 

Nicht zu unterschätzen ist hierbei der Einfluss des politischen Umfelds: Bereits heute vermischen sich in den USA öffentliche Ämter und private Geschäftsinteressen einzelner Tech-Milliardäre in einer „Buddy Economy“. Die geplante Deregulierung unter Trump 2.0 könnte die beunruhigende Monopolbildung im Tech-Sektor noch weiter verstärken. 

Was bedeutet es für Unternehmer, Investoren und die Öffentlichkeit, wenn die digitale Machtkonzentration ungebremst fortschreitet? Diese Frage untersucht und beantwortet das FERI Cognitive Finance Institute in einer aktuellen Analyse.

Herunterzuladen ist die Analyse im Downloadbereich auf dieser Seite.



Ansprechpartner

FERI Cognitive Finance Institute

T +49 (0) 6172 916-3631

info@feri-institut.de

Rathausplatz 8 - 10

61348 Bad Homburg